Mehr Reichweite im Gesundheitsmarkt

Schließen

Registrierung

Melden Sie sich noch heute an, um gezielt und effektiv Ihre Nachrichten in der Gesundheitsbranche verbreiten zu können.

Kontoinformationen

Ansprechpartner:in

Adresse

Kontakt

Es wurde eine E-Mail zur Bestätigung an Sie gesendet. Nach der Bestätigung sind Sie erfolgreich registriert.


Whitepaper SBK: Flickenteppich regionale Gesundheitsversorgung? Modell Finnland
Franziska Beckebans, Bereichsleiterin für Kundenmanagement und Versorgung bei der SBK Siemens- Betriebskrankenkasse.

Whitepaper SBK: Flickenteppich regionale Gesundheitsversorgung? Modell Finnland

SBK Pressemeldung

München – Schon heute ist die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum mancherorts ein Flickenteppich. Lange Wege zum Facharzt, Landarztpraxen ohne Nachfolge, kleinere Krankenhäuser an der Belastungsgrenze. Was bedeutet das in Zukunft für die Patientinnen und Patienten? Und welche Antworten gibt es auf diese Herausforderungen? 

Konkrete Lösungsansätze zu diesen drängenden Fragen stellen wir Ihnen mit unserem neuen Whitepaper „Finnland: Gesundheitsversorgung in der Fläche“ vor. Finnland-Experte Sven Preusker zeigt auf, was wir von dem Vorbild im hohen Norden lernen können. Franziska Beckebans, Bereichsleiterin für Versorgung der SBK Siemens-Betriebskrankenkasse, erklärt, wie die elektronische Patientenakte zum Gamechanger in strukturschwachen Regionen werden kann. 

Wir würden uns sehr freuen, Ihre redaktionelle Arbeit mit dem Whitepaper unterstützen zu können. Für Rückfragen und Gesprächswünsche stehen wir gerne zur Verfügung. 

Download:

Die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse ist die größte Betriebskrankenkasse Deutschlands und gehört zu den 20 größten gesetzlichen Krankenkassen. Als geöffnete, bundesweit tätige Krankenkasse versichert sie mehr als eine Million Menschen und betreut über 100.000 Firmenkunden in Deutschland – mit mehr als 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 86 Geschäftsstellen.

Seit über 100 Jahren setzt sich die SBK persönlich und engagiert für die Interessen der Versicherten ein. Sie positioniert sich als Vorreiter für einen echten Qualitätswettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung. Voraussetzung dafür ist aus Sicht der SBK mehr Transparenz für die Versicherten – über relevante Finanzkennzahlen, aber auch über Leistungsbereitschaft, Beratung und Dienstleistungsqualität von Krankenkassen. Im Sinne des Kunden vereint die SBKdarüber hinaus das Beste aus persönlicher und digitaler Welt und treibt die Digitalisierung im Gesundheitswesen aktiv voran.