Mehr Reichweite im Gesundheitsmarkt

Schließen

Registrierung

Melden Sie sich noch heute an, um gezielt und effektiv Ihre Nachrichten in der Gesundheitsbranche verbreiten zu können.

Kontoinformationen

Ansprechpartner:in

Adresse

Kontakt

Es wurde eine E-Mail zur Bestätigung an Sie gesendet. Nach der Bestätigung sind Sie erfolgreich registriert.


Testen und Impfen gegen Corona – Neue Anerkennung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) – Besser versorgt bei seltenen Erkrankungen

ersatzkasse magazin. 2. Ausgabe 2021

Berlin – Corona-Tests und Impfungen sind wichtige Bausteine zur Bekämpfung der Pandemie. Erweiterte Testungen in Schulen, Kitas und Unternehmen dienen dazu, die Zahl der Neuinfektionen zu senken und den Zeitraum zu überbrücken, bis der Großteil der Bevölkerung geimpft ist. Unterschieden wird zwischen PCR-Tests, Antigen-Schnelltests und Antigen-Selbsttests. Wie zuverlässig diese Tests sind und welche Chancen sie eröffnen, beleuchtet ersatzkasse magazin. in der neuen Ausgabe. Vor dem Hintergrund der Debatte um Nebenwirkungen bei Impfstoffen beantworten die Expert*innen vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) häufig gestellte Fragen rund um die verschiedenen Funktionsweisen der bereits zugelassenen Vakzine.

Interview mit Dr. Ute Teichert

Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) habe eine Anerkennung erfahren, die sie so nie erwartet hätte, sagt die Vorsitzende des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e. V. (BVÖGD), Dr. Ute Teichert, im Interview mit ersatzkasse magazin. Zudem plädiert sie für eine einheitlichere Digitalisierung der Kontaktnachverfolgung. Es wäre besser, wenn die Pandemiesoftware SORMAS bundesweit von allen Gesundheitsämtern genutzt würde. Angesichts ihrer zentralen Rolle bei der Pandemiebekämpfung spricht sich Teichert auch dafür aus, die Gesundheitsämter mit mehr Fachpersonal auszurüsten.

Fortschritte und Erfolge bei den seltenen Erkrankungen

Das Nationale Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE) setzt sich dafür ein, die Situation von Menschen mit einer seltenen Erkrankung zu verbessern. Beispielsweise wirkt es darauf hin, Zentren für Seltene Erkrankungen im Versorgungssystem zu verankern. Auch die Ersatzkassen haben ein Zeichen für eine bessere Versorgung gesetzt: Für ihre Versicherten, bei denen der Verdacht auf eine seltene Erkrankung ohne klare Diagnose vorliegt, schloss der Verband der Ersatzkassen e.  V. (vdek) mit der Charité Berlin sowie den Unikliniken Bonn und Tübingen einen besonderen Versorgungsvertrag.

Außerdem lesen Sie in ersatzkasse magazin.:

  • Fallpauschalen: Ein System mit Zukunft
  • Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz: Erwartungen an die neuen Landesregierungen
  • Intensivmedizin: Drei Fragen an Prof. Gernot Marx

Das ersatzkasse magazin. steht kostenlos als ePaper und als PDF-Download zur Verfügung. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist Interessenvertretung und Dienstleistungsunternehmen aller sechs Ersatzkassen, die zusammen rund 28 Millionen Menschen in Deutschland versichern:

– Techniker Krankenkasse (TK), Twitter: @TK_Presse

– BARMER, Twitter: @BARMER_Presse

– DAK-Gesundheit, Twitter: @DAKGesundheit

– KKH Kaufmännische Krankenkasse, Twitter: @KKH_Politik

– hkk – Handelskrankenkasse, Twitter: @hkk_Presse

– HEK – Hanseatische Krankenkasse, Twitter: @HEKonline

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) wurde am 20. Mai 1912 unter dem Namen „Verband kaufmännischer eingeschriebener Hilfskassen (Ersatzkassen)“ in Eisenach gegründet. Bis 2009 firmierte der Verband unter dem Namen „Verband der Angestellten-Krankenkassen e. V.“ (VdAK).

In der vdek-Zentrale in Berlin sind mehr als 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. In den einzelnen Bundesländern sorgen 15 Landesvertretungen mit insgesamt rund 350 sowie mehr als 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Pflegestützpunkten für die regionale Präsenz der Ersatzkassen.