Mehr Reichweite im Gesundheitsmarkt

Schließen

Registrierung

Melden Sie sich noch heute an, um gezielt und effektiv Ihre Nachrichten in der Gesundheitsbranche verbreiten zu können.

Kontoinformationen

Ansprechpartner:in

Adresse

Kontakt

Es wurde eine E-Mail zur Bestätigung an Sie gesendet. Nach der Bestätigung sind Sie erfolgreich registriert.


Nutzen von PSA-Test weiter unklar

International Journal of Cancer, Band 123 (2), neu erschienen

Heidelberg – Ein Forscherteam aus der Schweiz untersuchte die Sterblichkeitsrate an Prostatakrebs nach Einführung des PSA-Tests in 38 Ländern. Der Nutzen der Untersuchung für den Patienten lässt sich noch nicht ausreichend belegen. Weitere Themen der neuen Ausgabe des International Journal of Cancer (IJC) sind die Beteiligung kleiner Ribonukleinsäuren an der Krebsentstehung und der erfolgreiche Einsatz von Herzmedikamenten bei chemotherapieresistenten Krebszellen. Die aktuelle Ausgabe des IJC erschien am 15.07.2008.

Die Konzentrationsmessung des prostataspezifischen Antigens (PSA) im Blut wird in vielen Ländern als Methode zur Früherkennung von Prostatakrebs eingesetzt. Seit der Einführung dieser Untersuchung haben sich 4ng/ml als kritischer Wert der PSA-Konzentration herausgestellt. Eine genaue Definition des Grenzwertes ist jedoch problematisch: Ein Wert unter 4 ng/ml schließt noch keinen Tumor aus, eine höhere Konzentration kann auch bei einer gutartigen Veränderung der Prostata auftreten. Eine sichere Diagnose gelingt erst durch eine Gewebeprobe. Um den Nutzen des PSA-Screenings für den Patienten zu ermitteln, untersuchten Forscher der Universität Genf die durch Prostatakrebs bedingte Sterblichkeitsrate in 38 verschiedenen Ländern. Es zeigten sich drei Trends: In sieben Ländern sank die Sterberate auf ein Niveau, das niedriger war als vor der Einführung des Screening-Verfahrens. In weiteren 14 Ländern sank die Prostatakrebssterblichkeit ebenfalls, jedoch nicht unter das Niveau vor der Einführung des PSA-Tests. In den verbliebenen 17 Ländern nahm die Sterberate trotz des PSA-Screenings zu. Ob die gesunkene Sterberate tatsächlich auf das PSA-Screening oder eher auf eine bessere Krebstherapie zurückzuführen ist, ist noch nicht klar. Weitere Studien aus den USA und Europa, die mehr als 220 000 Patientendaten umfassen, sollen weitere Ergebnisse liefern.

Aktivierte Krebsgene oder blockierte Tumorsuppressorgene spielen bei der Krebsentstehung eine entscheidende Rolle. Chinesische Forscher um Thian-Sze Wong von der Universität Hongkong untersuchten, ob so genannte micro-RNAs, sehr kurze Ribonukleinsäuren, in diesen Prozess eingreifen. Die Wissenschaftler verglichen die Konzentration von 156 verschiedenen micro-RNAs in Epithelzellen eines Zungenkarzinoms beziehungsweise in gesunden Epithelzellen. Zwei der untersuchten Ribonukleinsäuren, miR-133a und miR-133b, kamen in den Krebszellen signifikant seltener vor als in den normalen Epithelzellen. Beide micro-RNAs blockieren normalerweise die Bildung der Pyruvatkinase Typ M2, einem Schlüsselenzym im Tumorstoffwechsel. Ob diese oder weitere micro-RNAs neben dem Zungenkarzinom an weiteren Krebsarten beteiligt sein könnten, ist noch unbekannt.

Darmkrebszelllinien, denen ein wichtiger Reparaturmechanismus fehlt, das so genannte DNA-Mismatch-Reparatursystem (MMR-System), sind resistent gegenüber dem häufig eingesetzten Chemotherapeutikum 5-Fluorouracil (5-FU), reagieren dafür aber besonders empfindlich auf das Herzmedikament Nifedipin. Das MMR-System erkennt Fehler im Erbgut, die während der Zellteilung entstehen, und korrigiert diese. Fehlt dieses System, werden Fehler im Erbgut nicht korrigiert. Bereits gebildete Krebszellen entziehen sich der sonst eintretenden “Notbremse” durch den körpereigenen Selbstmord (Apoptose). Australische Wissenschaftler von der University of New South Wales untersuchten 14 verschiedene menschliche Krebszelllinien aus Prostata, Dickdarm, Blase und Eierstöcken mit oder ohne funktionierendem Reparaturmechanismus. Sie prüften die Wirkung von Carboxyamidotriazolen (CAI), Krebsmedikamenten, die die Gefäßbildung hemmen. Tumorzellen, denen das Reparatursystem fehlte, reagierten deutlich empfindlicher auf CAI, ebenso auf den Blutdrucksenker Nifedipin. Worauf die Empfindlichkeit der MMR-defekten Zellen gegenüber dem Herzmedikament zurückzuführen ist, ist noch unklar, dennoch könnten diese Ergebnisse ein wichtiger Schritt für die Behandlung von chemotherapieresistenten Krebsarten sein.

Bouchardy et al. Recent trends in prostate cancer mortality show a continuous decrease in several countries DOI: 10.1002/ijc.23520

Wong et al. Identification of pyruvate kinase type M2 as potential oncoprotein in squamous cell carcinoma of tongue through microRNA profiling DOI: 10.1002/ijc.23583

Yang et al. Selective sensitivity to carboxyamidotriazole by human tumor cell lines with DNA mismatch repair deficiency DOI: 10.1002/ijc.23535 Weitere Artikel sind unter folgendem Link verfügbar: http://www3.interscience.wiley.com

E-Mail: intjcanc@dkfz.de