Mehr Reichweite im Gesundheitsmarkt

Schließen

Registrierung

Melden Sie sich noch heute an, um gezielt und effektiv Ihre Nachrichten in der Gesundheitsbranche verbreiten zu können.

Kontoinformationen

Ansprechpartner:in

Adresse

Kontakt

Es wurde eine E-Mail zur Bestätigung an Sie gesendet. Nach der Bestätigung sind Sie erfolgreich registriert.


Neue Daten unterstreichen den Nutzen des Oncotype DX® Tests von Exact Sciences zur Patientinnenversorgung und Effizienz im Gesundheitswesen

Pressemitteilung

BAAR, Schweiz – Exact Sciences, ein führender Anbieter von Krebsfrüherkennungs- und -diagnosetests, gab auf der 19. St. Gallen International Breast Cancer Conference in Wien, Österreich, die Präsentation neuer Daten bekannt, die den Nutzen des Oncotype DX Breast Recurrence Score® Tests weiter untermauern.

Eine britische Studie hat untersucht, welche Vorteile es hat, bereits vor der chirurgischen Brustkrebsentfernung einen Oncotype DX® Test an einer Kernbiopsie durchzuführen, anstatt ihn erst nach der Entfernung des Tumors an einer chirurgischen Probe vorzunehmen. An dieser multizentrischen, prospektiven, randomisierten und kontrollierten Studie „PreDX” nahmen 341 Patientinnen aus 17 Brustkrebszentren teil. Die Ergebnisse zeigen, dass der Test an der Kernbiopsie die Zeit bis zum Behandlungsergebnis verkürzte, einschließlich einer klinisch relevanten Zeitersparnis zwischen der Operation und dem Beginn der adjuvanten Behandlung von acht Tagen. Darüber hinaus reduzierte der Test vor der Operation die Angst- und Depressionswerte der Patientinnen signifikant.

„Die Ergebnisse zeigen, dass die Untersuchung der Kernbiopsie mit dem Oncotype DX® Test zuverlässig ist, und unterstreichen die potenziellen Vorteile dieses Ansatzes für die Patientinnen und die Brustkrebsversorgung“, sagte Dr. Henry Cain, leitender Prüfarzt und beratender Chirurg am Royal Victoria Infirmary, Newcastle upon Tyne, Großbritannien. „Wichtig ist, dass die Zeit bis zum Beginn der adjuvanten Therapie durch weniger klinische Termine weiter optimiert werden könnte. Davon würden die Patientinnen insgesamt profitieren.“

Die Erfolgsquote bei der Kernbiopsie lag bei 99,1 %, wie bereits in früheren Studien1,2, die gezeigt haben, dass Kernbiopsien Recurrence Score® Ergebnisse liefern, die in hohem Maße mit denen von chirurgischen Proben übereinstimmen. Zudem bleibt die Verteilung der Recurrence Score-Ergebnisse zwischen Kernbiopsie- und chirurgischen Proben konsistent, wenn das Alter der Patienten (<50 versus ≥50 Jahre) und die Anzahl befallener Knoten berücksichtigt werden.

„Hätte ich das Testergebnis vor der Operation bekommen, hätte mir das Sicherheit und Zuversicht gegeben“, sagte Jennifer D. aus Newcastle upon Tyne, Großbritannien. „Ich glaube, dass ein frühzeitiger Test das Leben der Patientinnen erheblich beeinflussen kann. Er hilft ihnen bei der Entscheidungsfindung und wirkt sich nicht nur positiv auf ihre unmittelbare Familie aus, sondern auch auf die Verwandten und Freunde, die sie lieben und sich um sie kümmern.“

Unabhängig davon zeigte eine schwedische Wirtschaftsanalyse3, die ebenfalls auf dem Kongress vorgestellt wurde, dass eine Verzögerung der Einführung des Oncotype DX® Tests in der klinischen Praxis die finanziellen Einsparungen verringert und sich negativ auf die Patientenergebnisse auswirkt. Unter Verwendung eines entscheidungsanalytischen Modells, das den Oncotype DX® Tests mit anderen verfügbaren genomischen Tests und dem traditionellen (nicht-genomischen) Ansatz vergleicht, zeigte die Analyse, dass der Oncotype DX® Test zu besseren Patientenergebnissen bei geringeren Kosten führt. Die Ergebnisse tragen zur wachsenden Zahl von Belegen bei und unterstützen die Integration des Tests in die klinische Praxis. Dieser wertvolle Test hilft Patientinnen und ÄrztInnen, fundiertere Behandlungsentscheidungen zu treffen, die Qualität der Versorgung zu verbessern, indem die Chemotherapie an die individuellen Bedürfnisse der Patienten angepasst wird, und ein effizienteres und patientenzentriertes Gesundheitssystem zu schaffen.

Über den Oncotype DX Breast Recurrence Score® Test

Der Oncotype DX Breast Recurrence Score® Test wurde entwickelt, um personalisierte klinische Entscheidungen zu erleichtern, indem er Informationen über die Biologie eines individuellen Brustkrebses liefert, was den Gesundheitssystemen finanzielle Vorteile bringen kann. Der Test wurde den Patientinnen erstmals 2004 zur Verfügung gestellt, und mehr als 1,5 Millionen Patientinnen auf der ganzen Welt haben von ihm profitiert. Er wurde in die wichtigsten Richtlinien zur Behandlung von Brustkrebs aufgenommen, darunter die der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO) und der Internationalen Brustkrebskonferenz in St. Gallen sowie die der American Society of Clinical Oncology (ASCO®) und des National Comprehensive Cancer Network (NCCN®) in den USA.

Weitere Informationen über den Test finden Sie im Internet: www.oncotypedxtest.com/

Über Exact Sciences

Als führender Anbieter von Krebsfrüherkennungs- und -diagnosetests verschafft Exact Sciences PatientInnen und Angehörigen der Gesundheitsberufe die nötige Klarheit, um lebensverändernde Maßnahmen früher zu ergreifen. Aufbauend auf dem Erfolg der Tests Cologuard® und Oncotype® investiert Exact Sciences in seine Pipeline, um innovative Lösungen für den Einsatz vor, während und nach einer Krebsdiagnose zu entwickeln. Für weitere Informationen besuchen Sie ExactSciences.com, folgen Sie Exact Sciences auf X (früher bekannt als Twitter) @ExactSciences oder finden Sie Exact Sciences auf LinkedIn und Facebook.

HINWEIS: Oncotype, Oncotype DX Breast Recurrence Score, Breast Recurrence Score und Recurrence Score sind eingetragene Marken von Genomic Health, Inc. einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Exact Sciences. Exact Sciences und Cologuard sind eingetragene Marken der Exact Sciences Corporation. Cologuard ist nur in den Vereinigten Staaten erhältlich.

Zukunftsgerichtete Aussage
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen über unsere Erwartungen, Vorhersagen, Absichten, Überzeugungen oder Strategien in Bezug auf die Zukunft. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Annahmen, die wir zum Zeitpunkt dieses Dokuments getroffen haben, und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Bedingungen und Ereignisse erheblich von den erwarteten abweichen.

Daher sollten Sie sich nicht auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen. Beispiele für zukunftsgerichtete Aussagen sind u. a. Aussagen über unsere Erwartungen hinsichtlich der Vermarktung des Cologuard Plus Tests und der Leistung des Cologuard Plus Tests im kommerziellen Umfeld. Risiken und Unwägbarkeiten, die sich auf unsere zukunftsgerichteten Aussagen auswirken können, sind in den Abschnitten Risikofaktoren unseres jüngsten Jahresberichts auf Formblatt 10-K und in allen nachfolgenden Quartalsberichten auf Formblatt 10-Q sowie in unseren anderen bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Berichten beschrieben. Wir übernehmen keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen, die von Zeit zu Zeit schriftlich oder mündlich gemacht werden, öffentlich zu aktualisieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Entwicklungen oder aus anderen Gründen.