Mehr Reichweite im Gesundheitsmarkt

Schließen

Registrierung

Melden Sie sich noch heute an, um gezielt und effektiv Ihre Nachrichten in der Gesundheitsbranche verbreiten zu können.

Kontoinformationen

Ansprechpartner:in

Adresse

Kontakt

Es wurde eine E-Mail zur Bestätigung an Sie gesendet. Nach der Bestätigung sind Sie erfolgreich registriert.


Minister Joachim Rippel ernennt Professorin für Mikrobiologie

Pressemitteilung

Saarbrücken – Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Joachim Rippel hat am Dienstag (30.09.2008) Dr. Karin Römisch die Ernennungsurkunde zur Universitätsprofessorin für Mikrobiologie an der Universität des Saarlandes überreicht.

Karin Römisch, 1963 in Diepholz geboren, hat an der Universität Konstanz Biologie studiert und mit dem Diplom in Mikrobiologie abgeschlossen. 1991 promovierte sie am European Molecular Biology Laboratory in Heidelberg. Danach folgte ein Postdoc-Aufenthalt an der University of California in Berkeley. Am University College in London baute sie 1994, gefördert vom Wellcome Trust, eine eigene Arbeitsgruppe auf. Ab 1999 setzte sie ihre Arbeit an der University of Cambridge fort. Im Dezember 2007 übernahm sie eine Professur an der neuen Fakultät für Biologie der Universität Trento in Norditalien.

Karin Römisch arbeitet an der Qualitätskontrolle von Proteinen in Zellen. Defekte Proteine sind extrem toxisch, ihre Anhäufung führt zum Zelltod. Es ist daher wichtig, dass defekte Proteine effizient erkannt und abgebaut werden. Besonders kritisch ist diese Qualitätskontrolle für Proteine, die aus der Zelle exportiert werden (sogenannte sekretorische Proteine) und die an der Kommunikation zwischen Zellen beteiligt sind, wie zum Beispiel Insulin und Antikörper. Bahnbrechende Experimente von Karin Römisch während ihres Forschungsaufenthaltes in Kalifornien 1992 zeigten, dass defekte Formen sekretorischer Proteine in der Zelle frühzeitig aus dem Export-Weg aus der Zelle entfernt und abgebaut werden. Diese Entdeckung war nicht nur die Grundlage ihrer weiteren Arbeiten, sondern auch der Beginn einer neuen Forschungsrichtung in der Zellbiologie, die inzwischen über 30.000 Publikationen generiert hat. Die Mechanismen, die die Arbeitsgruppe von Karin Römisch untersucht, spielen eine Rolle in häufig auftretenden Erbkrankheiten wie Mukoviszidose und Alpha1-Antitrypsin-Defizienz, aber auch in der Entstehung von Alzheimer und Diabetes. An der Universität des Saarlandes wird sie ihre Forschungsarbeiten fortsetzen und den neuen Bachelorstudiengang für Humanbiologie weiterentwickeln.

Professorin Karin Römisch wird die Professur für Mikrobiologie am 01. Oktober 2008 übernehmen, sie tritt damit die Nachfolge von Professor Dr. Friedrich Giffhorn an.