Mehr Reichweite im Gesundheitsmarkt

Schließen

Registrierung

Melden Sie sich noch heute an, um gezielt und effektiv Ihre Nachrichten in der Gesundheitsbranche verbreiten zu können.

Kontoinformationen

Ansprechpartner:in

Adresse

Kontakt

Es wurde eine E-Mail zur Bestätigung an Sie gesendet. Nach der Bestätigung sind Sie erfolgreich registriert.


Lebensperspektiven – von Betroffenen für Betroffene 

Lebensperspektiven – von Betroffenen für Betroffene 

Pressemitteilung

Teva-Plattform bietet authentische Einblicke und praktische Tipps für den Alltag mit chronischen Erkrankungen 

Mit einer chronischen Erkrankung zu leben, bedeutet weit mehr als die Behandlung der Symptome. Schmerzen, Müdigkeit, Unsicherheit – all das beeinflusst den Alltag. Hinzu kommen emotionale Belastungen und soziale Herausforderungen. Was kann dabei helfen? Wie gehen andere mit ähnlichen Situationen um? Genau hier setzt die Plattform „Lebensperspektiven“ von Teva Deutschland an – ein Ort, an dem Betroffene ihre Erfahrungen teilen und wertvolle Tipps geben.

Erfahrungen aus erster Hand: Wie gehen andere mit ihrer Erkrankung um?

Die Plattform wurde in Zusammenarbeit mit über 13.500 Patientinnen und Patienten weltweit entwickelt. In der deutschen Version stellt sie authentische Erfahrungsberichte, Videos und praxisnahe Tipps bereit. Menschen, die selbst mit chronischen Erkrankungen leben, teilen dort ihr Wissen und geben alltagstaugliche Ratschläge, die anderen Betroffenen helfen können. Und auch Angehörige finden auf „Lebensperspektiven“ wertvolle Informationen. Die Plattform wird regelmäßig um neue Erfahrungsberichte und Tipps ergänzt, sodass die Inhalte aktuell bleiben. 

„Lebensperspektiven“ bietet keine medizinischen Behandlungsempfehlungen*, sondern konzentriert sich auf die Lebensrealität chronisch Erkrankter. Die Plattform kann Betroffenen helfen, praktische Lösungen für ihren Alltag zu finden. Dabei stehen folgende Themen im Fokus:

  • Multiple Sklerose (MS): Themen wie Fatigue, mentale Gesundheit und Work-Life-Balance.
  • Migräne: Erfahrungsberichte und Tipps zum Umgang mit Frustration, Angst, Energiemangel, Partnerschaft und Job.
  • Pflege von chronisch erkrankten Menschen: Ratschläge zur Selbstfürsorge für pflegende Angehörige, dem Umgang mit Emotionen und der Kommunikation mit medizinischem Fachpersonal.
  • Mentale Gesundheit: Hilfestellungen zur Selbstfürsorge bei depressiven Verstimmungen, Tipps zu Achtsamkeit und dem Umgang mit Angst und Unsicherheit.

Authentische Geschichten, die Mut machen

„Lebensperspektiven“ bietet persönliche Einblicke, die zeigen, wie andere Betroffene ihren Alltag bewältigen. Danielle berichtet beispielsweise, wie herausfordernd es sein kann, Migräneanfälle im Berufsalltag zu thematisieren. Kat gibt wertvolle Tipps für Eltern mit MS, um ihre Kinder sinnvoll zu beschäftigen, wenn die Erschöpfung zur Herausforderung wird. Und Susanne erklärt, wie wichtig es ist, als pflegende Person auch „negative“ Gefühle zuzulassen.

Diese Einblicke können nicht nur emotional unterstützend, sondern auch praktisch hilfreich wirken, da sie den Betroffenen aufzeigen, wie sie in ähnlichen Situationen reagieren können. Teva verfolgt mit „Lebensperspektiven“ das Ziel, Menschen mit chronischen Erkrankungen ein Unterstützungsangebot zu bieten. So kann die Plattform eine wertvolle Ressource darstellen, die den Alltag mit einer chronischen Erkrankung erleichtern kann.

Hier geht es zur Plattform: https://www.teva.de/lebensperspektiven.html

„Lebensperspektiven“ bietet wertvolle Tipps und Unterstützung unter anderem für pflegende Angehörige. (Quelle: Teva Deutschland)

NPS-DE-NP-00098

Über Teva Deutschland

Rund 2.900 Mitarbeitende kümmern sich tagtäglich darum, den Zugang zu Arzneimitteln für Millionen von Menschen zu vereinfachen und den Patientinnen und Patienten ein Stück Unabhängigkeit zurückzugeben. Sei es über unsere Medikamente – innovative Spezialmedikamente, Generika und freiverkäufliche Arzneimittel –, einen günstigen Preis oder einen besonderen Service. 
Deutschlands bekannteste Arzneimittelmarke ratiopharm gehört zu Teva Deutschland. ratiopharm steht seit über 50 Jahren für Arzneimittel von höchster Qualität zu einem günstigen Preis. Die Werbung mit den Zwillingen hat mittlerweile den Status eines Klassikers erreicht. 
Der Deutschlandsitz von Teva ist in Ulm. Ein weiterer Produktionsstandort ist in Blaubeuren/Weiler. 
Tevas Ziel ist es, dass die Patientinnen und Patienten die benötigte Medizin erhalten, wo und wann sie sie brauchen. Dafür arbeiten 37.000 Mitarbeitende rund um den Globus. Teva stellt mehr als 3.500 verschiedene Produkte in über 60 Ländern zur Verfügung. 

*Hinweis 
Die in der Rubrik „Lebensperspektiven“ geteilten Geschichten und Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keine medizinischen Ratschläge oder Empfehlungen für die Bewertung, die Behandlung oder die Therapie einer Erkrankung dar. Bitte konsultieren Sie qualifiziertes medizinisches Fachpersonal für die Diagnose einer Erkrankung und bevor Sie Ihre Behandlung beginnen oder ändern. Das medizinische Fachpersonal kann Ihnen für Ihre Situation die besten Methoden und geeignete Mittel empfehlen. 
Die Personen, die die Artikel in der Rubrik „Lebensperspektiven“ verfassen und erstellen und deren Bilder in diesen Artikeln erscheinen, werden von Unternehmen des Teva-Konzerns für ihre Beiträge bezahlt. In den Inhalten kommt die Meinung der Autorinnen und Autoren zum Ausdruck. Sie spiegeln nicht unbedingt die Meinung des Teva-Konzerns wider. Ebenso wenig überprüft, kontrolliert, beeinflusst oder unterstützt der Teva-Konzern Inhalte, die mit den Webseiten oder Social-Media-Netzwerken der Autorinnen und Autoren in Verbindung stehen.