Neue Plattform bietet praxisorientierte Unterstützung im Umgang mit chronischen Erkrankungen.
Chronische Erkrankungen beeinträchtigen nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das psychische Wohlbefinden und den Alltag der Betroffenen. Eine ganzheitliche Versorgung, die neben der medizinischen Therapie auch psychosoziale und praktische Unterstützung berücksichtigt, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die digitale Plattform „Lebensperspektiven“ von Teva Deutschland stellt Erfahrungsberichte, Videos und alltagsnahe Strategien bereit, die Menschen mit chronischen Erkrankungen sowie ihren Angehörigen praxisnahe Hilfestellungen bieten können.
Einblicke aus der Lebensrealität Betroffener
„Lebensperspektiven“ wurde in Zusammenarbeit mit über 13.500 Patientinnen und Patienten weltweit entwickelt. In der deutschen Version stellt die Plattform mithilfe verschiedener Erfahrungsberichte und Videos wertvolle Informationen für Betroffene und deren Angehörige bereit. Die authentischen Berichte können aber auch medizinischen Fachkräften als Orientierung dienen, um noch gezielter auf die individuellen Fragen und Sorgen ihrer Patientinnen und Patienten einzugehen. Denn Gesundheitsfachkräfte sind oft mit der Aufgabe betraut, nicht nur eine evidenzbasierte Therapie anzubieten, sondern auch den individuellen Alltag der Patientinnen und Patienten zu berücksichtigen. Hier kann „Lebensperspektiven“ als ergänzende Ressource dienen.
Zentrale Themen und Inhalte
Die Plattform stellt keine medizinischen Therapieempfehlungen bereit*, sondern stellt praxisnahe Erfahrungsberichte und alltagstaugliche Strategien für verschiedene chronische Erkrankungen zur Verfügung. Themenschwerpunkte sind:
- Multiple Sklerose (MS): Strategien zur Bewältigung von Fatigue, Auswirkungen auf die mentale Gesundheit und berufliche Herausforderungen.
- Migräne: Erfahrungsberichte zu Einschränkungen im Berufsleben, Strategien zur Stressbewältigung und Ansätze zur Lebensqualitätserhaltung.
- Pflege von chronisch Erkrankten: Unterstützung für pflegende Angehörige, Tipps zur Selbstfürsorge und Kommunikation mit medizinischem Fachpersonal.
- Mentale Gesundheit: Hilfestellungen zur Selbstfürsorge bei depressiven Verstimmungen, Tipps zu Achtsamkeit und dem Umgang mit Angst und Unsicherheit.
Authentische Berichte als wertvolle Ressource
Ein besonderes Merkmal von „Lebensperspektiven“ ist die Authentizität der Patientenberichte. Denn diese schildern aus erster Hand, wie Betroffene mit den Herausforderungen ihrer Erkrankung umgehen. So berichtet eine Migräne-Patientin, wie sie den Umgang mit ihren Anfällen im beruflichen Umfeld gestaltet, während eine MS-Betroffene Tipps gibt, wie Eltern trotz Fatigue ihren Alltag mit Kindern bewältigen können. Auch pflegende Angehörige teilen ihre Erfahrungen und berichten über Strategien, um emotionale und körperliche Belastungen besser zu meistern. Diese persönlichen Erfahrungen können Betroffenen helfen, sich verstanden zu fühlen, und zeigen auf, dass sie mit ihren Herausforderungen nicht allein sind. Zugleich können sie Angehörigen und Fachkräften helfen, deren Bedürfnisse besser zu verstehen. „Lebensperspektiven“ wird regelmäßig um neue Erfahrungsberichte erweitert, damit die Nutzer immer wieder auf aktuelle und hilfreiche Inhalte zugreifen können.
Hier geht es zur Plattform: https://www.teva.de/lebensperspektiven.html


NPS-DE-NP-00099
Über Teva Deutschland
Rund 2.900 Mitarbeitende kümmern sich tagtäglich darum, den Zugang zu Arzneimitteln für Millionen von Menschen zu vereinfachen und den Patientinnen und Patienten ein Stück Unabhängigkeit zurückzugeben. Sei es über unsere Medikamente – innovative Spezialmedikamente, Generika und freiverkäufliche Arzneimittel –, einen günstigen Preis oder einen besonderen Service.
Deutschlands bekannteste Arzneimittelmarke ratiopharm gehört zu Teva Deutschland. ratiopharm steht seit über 50 Jahren für Arzneimittel von höchster Qualität zu einem günstigen Preis. Die Werbung mit den Zwillingen hat mittlerweile den Status eines Klassikers erreicht.
Der Deutschlandsitz von Teva ist in Ulm. Ein weiterer Produktionsstandort ist in Blaubeuren/Weiler.
Tevas Ziel ist es, dass die Patientinnen und Patienten die benötigte Medizin erhalten, wo und wann sie sie brauchen. Dafür arbeiten 37.000 Mitarbeitende rund um den Globus. Teva stellt mehr als 3.500 verschiedene Produkte in über 60 Ländern zur Verfügung.
*Hinweis
Die in der Rubrik „Lebensperspektiven“ geteilten Geschichten und Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keine medizinischen Ratschläge oder Empfehlungen für die Bewertung, die Behandlung oder die Therapie einer Erkrankung dar. Patientinnen und Patienten sollten qualifiziertes medizinisches Fachpersonal für die Diagnose ihrer Erkrankung konsultieren und nur in Absprache eine Behandlung beginnen oder ändern. Das medizinische Fachpersonal kann in der jeweiligen Situation die besten Methoden und geeignete Mittel empfehlen.
Die Personen, die die Artikel in der Rubrik „Lebensperspektiven“ verfassen und erstellen und deren Bilder in diesen Artikeln erscheinen, werden von Unternehmen des Teva-Konzerns für ihre Beiträge bezahlt. In den Inhalten kommt die Meinung der Autorinnen und Autoren zum Ausdruck. Sie spiegeln nicht unbedingt die Meinung des Teva-Konzerns wider. Ebenso wenig überprüft, kontrolliert, beeinflusst oder unterstützt der Teva-Konzern Inhalte, die mit den Webseiten oder Social-Media-Netzwerken der Autorinnen und Autoren in Verbindung stehen.