Mehr Reichweite im Gesundheitsmarkt

Schließen

Registrierung

Melden Sie sich noch heute an, um gezielt und effektiv Ihre Nachrichten in der Gesundheitsbranche verbreiten zu können.

Kontoinformationen

Ansprechpartner:in

Adresse

Kontakt

Es wurde eine E-Mail zur Bestätigung an Sie gesendet. Nach der Bestätigung sind Sie erfolgreich registriert.


Helmholtz Zentrum München stärkt seine Wirkstoffforschung

Pressemitteilung

Neuherberg – Auf dem Weg zur Entwicklung der Arzneimittel von morgen hat das Helmholtz Zentrum München einen weiteren Meilenstein genommen und gründet ein neues Institut für Medizinalchemie (IMC). Seit dem 1. März 2016 baut Prof. Dr. Oliver Plettenburg, bisher Wirkstoffexperte bei der französischen Firma Sanofi, dieses Institut auf. Das Helmholtz Zentrum wird das IMC im Rahmen einer gemeinsamen Berufung mit der Leibniz Universität in Hannover betreiben.

Der Bedarf an neuen Medikamenten gegen Volkskrankheiten wie etwa Diabetes ist höher als je zuvor. Gleichzeitig wird jedoch die Entdeckung und Entwicklung neuer Medikamente immer schwieriger. Naheliegende Wirkstoffe und einfache Zielstrukturen sind mittlerweile weitgehend erforscht, zeitgleich steigen die Ansprüche an neue Medikamente bezüglich Wirksamkeit und Vermeidung von Nebenwirkungen. Um angesichts dieser Herausforderung neue Wege beschreiten zu können, stärkt das Helmholtz Zentrum München seinen Bereich Wirkstoffforschung.

Dazu wurde das neue Institut an der Universität Hannover geschaffen. Mit einer langen Tradition in der chemischen Forschung und der vorhandenen exzellenten Infrastruktur bietet die dortige Leibniz Universität hervorragende Voraussetzungen zum schnellen Aufbau eines leistungsfähigen Instituts für Medizinalchemie. Dort hat auch das Braunschweiger Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung in Hannover Aktivitäten zur Wirkstoffforschung etabliert. Diese Bündelung der Forschung zur Wirkstoffsynthese wird nun seitens der Helmholtz Gemeinschaft im Rahmen einer erfolgreichen Kooperation entscheidend gestärkt. Zusätzlich stellt das Helmholtz Zentrum München auch neue Labore am Hauptsitz in München-Neuherberg zur Verfügung.

„Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit der Leibniz Universität Hannover ist es uns gelungen, einen wichtigen Schritt in Richtung Aufbau einer Einrichtung für die Erforschung neuer medizinisch nutzbarer Verbindungen zu gehen“, freut sich der wissenschaftliche Geschäftsführer des Helmholtz Zentrums München, Prof. Dr. Günther Wess. „In Hannover hat man ebenfalls die Wichtigkeit der Wirkstoffforschung erkannt und wir freuen uns, dass diese Partnerschaft so schnell Früchte trägt.“

Und Plettenburg ist gespannt auf die kommenden Aufgaben: „Das wissenschaftliche Umfeld in München und Hannover bietet ausgezeichnete Bedingungen für die Wirkstoff-Forschung. Ziel unserer Forschung ist es, bislang nur schlecht verstandene biologische Vorgänge aufzuklären und therapeutisch nutzbar zu machen. Dazu wollen wir momentan wenig genutzte chemische Substanzklassen nach modernen medizinalchemischen Kriterien optimieren und so innovative Wirkstoffe herstellen.“ Bisher leitete Plettenburg die Gruppe Biosensoren und chemische Sonden der Diabetes Division beim französischen Pharmaunternehmen Sanofi.

Ganz konkret bringt er vor allem die Erfahrung mit der Entwicklung von Medikamenten speziell im Bereich Diabetes mit – einem der Forschungsschwerpunkte des Münchner Helmholtz Zentrums. Er wird seine Industriekompetenz aber auch an der Schnittstelle zu weiteren Themenschwerpunkten des Münchner Helmholtz Zentrums wie Lungenerkrankungen, Allergien oder etwa der Bildgebung einbringen. Der in Solingen geborene Chemiker profitiert dabei von guten Verbindungen zu internationalen Forschungseinrichtungen und EU-Konsortien und hält darüber hinaus zahlreiche Patente.

Die Leibniz Universität Hannover ist mit rund 27.000 Studierenden die zweitgrößte Hochschule in Niedersachsen. Mit rund 90 Studienfächern und mehr als 180 Studien- und Teilstudiengängen bietet die Leibniz Universität ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten. Das Spektrum reicht von den Natur- und Ingenieurwissenschaften über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis hin zu den Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. In der Forschung werden interdisziplinäre und internationale Schwerpunkte in der Biomedizin, im Maschinenbau und der Physik kontinuierlich ausgebaut.

Das Institut für Medizinalchemie befasst sich mit der Erforschung chemischer Eigenschaften neuer und alter Wirkstoffe, sowie der Entwicklung innovativer Therapiemöglichkeiten. Das in Hannover ansässige Institut ist eine Außenstelle des Helmholtz Zentrums München und wird gemeinsam mit der Leibniz Universität Hannover betrieben.

Über Helmholtz Zentrum MünchenDeutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

Das Helmholtz Zentrum München verfolgt als Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt das Ziel, personalisierte Medizin für die Diagnose, Therapie und Prävention weit verbreiteter Volkskrankheiten wie Diabetes mellitus und Lungenerkrankungen zu entwickeln. Dafür untersucht es das Zusammenwirken von Genetik, Umweltfaktoren und Lebensstil. Der Hauptsitz des Zentrums liegt in Neuherberg im Norden Münchens. Das Helmholtz Zentrum München beschäftigt rund 2.300 Mitarbeiter und ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der 18 naturwissenschaftlich-technische und medizinisch-biologische Forschungszentren mit rund 37.000 Beschäftigten angehören. Das Helmholtz Zentrum München ist Partner im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung e.V.