Mehr Reichweite im Gesundheitsmarkt

Schließen

Registrierung

Melden Sie sich noch heute an, um gezielt und effektiv Ihre Nachrichten in der Gesundheitsbranche verbreiten zu können.

Kontoinformationen

Ansprechpartner:in

Adresse

Kontakt

Es wurde eine E-Mail zur Bestätigung an Sie gesendet. Nach der Bestätigung sind Sie erfolgreich registriert.


32. Heidelberger Bundeskongress des Fachverbandes Sucht e.V. „analog – digital: Herausforderungen für die Suchtbehandlung“ 26.- 28. Juni 2019, Stadthalle Heidelberg

32. Heidelberger Bundeskongress des Fachverbandes Sucht e.V.
„analog – digital: Herausforderungen für die Suchtbehandlung“
26.- 28. Juni 2019, Stadthalle Heidelberg

Pressemitteilung

Bonn – Die Digitalisierung verändert zentrale Bereiche unserer Gesellschaft mit unglaublicher Geschwindigkeit. Das deutsche Gesundheitswesen – und damit auch die Suchtkrankenhilfe und -behandlung – stehen vor tiefgreifenden Herausforderungen, womit erhebliche Chancen, aber auch Risiken verbunden sind. Der Fachverband Sucht e.V. möchte mit dem Bundeskongress 2019 zum Thema „Digitalisierung des Gesundheitswesens und der Suchtkrankenhilfe/-behandlung“ dazu beitragen, dass entsprechende Entwicklungen zum Nutzen der Menschen eingesetzt und zusätzliche Chancen eröffnet werden.

Das Programm finden Sie hier

Online-Medien stellen letztlich ein weiteres Mittel zum Zweck der Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung und des körperlichen, seelischen und geistigen Wohlbefindens der Menschen dar. Entsprechende Angebote sollten qualitätsgesichert sein und zielgerichtet, dies umfasst auch die Verknüpfung mit den bestehenden analogen Behandlungsangeboten, eingesetzt werden. Hierzu werden 4 Zielsetzungen vom Fachverband Sucht e.V. im beigefügten Pressestatement formuliert.

Der Fachverband Sucht e.V. (FVS) ist ein bundesweit tätiger Verband, in dem Einrichtungen zusammengeschlossen sind, die sich der Behandlung, Versorgung und Beratung von Suchtkranken widmen (s. www.sucht.de). Er wurde 1976 gegründet und vertritt heute ca. 95 Mitgliedseinrichtungen mit über 6.800 stationären und vielen ambulanten Therapieplätzen.